Boris Cepeda
Pianist und Dirigent Boris Cepeda wurde am 26. September 1974 in Quito, Ecuador geboren. Seit 2016 ist er Studienleiter und stellvertretender Chordirektor am Theater Münster, wo er auch Nachdirigate im Musiktheater und die musikalische Leitung von Produktionen des Jungen Theaters übernommen hat. Zwischen 2009 und 2016 war er Repetitor und stellvertretender Studienleiter am Anhaltischen Theater in Dessau. Cepeda erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Kurz danach trat er bereits im ecuadorianischen Fernsehen als Nachwuchs- und Ausnahmetalent auf. Seitdem führt ihn eine rege Konzerttätigkeit als Pianist nach Europa, Asien, Nord-, Mittel- und Südamerika. 2000 schloss er sein Studium mit Bestnote bei Professor Kurt Seibert an der Hochschule für Künste in Bremen ab. Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von Roberto Bravo, Monique Deschausees, Boris Berman, Hans Leygraf, Hans Pålsson, Christian Zacharias und Chris Elton. Dirigierunterricht erhielt er bei Wolfgang Kluge und Prof. Joachim Harder. Als Liedbegleiter hat er mit großer Resonanz bei Publikum und Kritik Werke von Franz Schubert, Max Reger, Moritz Eggert und Aribert Reimann aufgeführt. 1998 gründete Boris Cepeda gemeinsam mit seiner Frau Katja das »Max Reger Klavierduo«, das die wichtigsten Werke Regers für diese Besetzung zur Aufführung brachte. Neben seiner vielseitigen Konzerttätigkeit arbeitet Boris Cepeda seit 1991 als Klavierlehrer in Schulen, Musikschulen und Konservatorien in Europa, Asien und Südamerika. Seit 2019 ist er Dozent für Partitur- und Klavierauszugsspiel an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. Cepeda wirkte 1999 als Assistent der künstlerischen Leitung bei den Weidener Max-Reger-Tagen mit. Im selben Jahr gründete und leitete er das Festival für iberoamerikanische Musik in Bremen. Zwischen Juni 2002 und August 2007 war Boris Cepeda Kulturattaché der Botschaft der Republik Ecuador in Berlin. 2009 gründete er das Internationale Musikfestival „Mendelssohnfest“. Boris Cepedas erhielt u.a. den Preis der Deutschen-Schubert Gesellschaft 2009 und den Orden „Vicente Rocafuerte“ für kulturelle und künstlerische Verdienste vom ecuadorianischen Parlament 2004. Zudem war er u.a. Stipendiat des Richard Wagner Verbandes, sowie der Waldemar Koch Stiftung Bremen. Zur Zeit promoviert er an der Universität Münster über den Komponisten Maximilian Droste-Hülshoff.
Pressestimmen
Neuigkeiten:
Online-Klavierunterricht
Ab sofort biete ich Klavierunterricht für Fortgeschrittene über Zoom und Skype an. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier:...
Unterricht
Aufnahmen
Frédéric Chopin: 12 Etüden op. 10 in der Steinway Gallerie Münster
- Étude op. 10 Nr. 1 in C-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 2:22
- Étude op. 10 Nr. 2 in a-Moll von Frédéric Chopin Boris Cepeda 1:27
- Étude op. 10 Nr. 3 in Es-Dur und Nr. 4 in cis-Moll von Frédéric Chopin Boris Cepeda 6:32
- Étude op. 10 Nr. 5 in Ges-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 1:44
- Étude op. 10 Nr. 6 in es-Moll von Frédéric Chopin Boris Cepeda 3:14
- Étude op. 10 Nr. 7 in C-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 1:31
- Étude op. 10 Nr. 8 in F-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 2:21
- Étude op. 10 Nr. 9 in f-Moll von Frédéric Chopin Boris Cepeda 1:58
- Étude op. 10 Nr. 10 in As-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 2:16
- Étude op. 10 Nr. 11 in As-Dur von Frédéric Chopin Boris Cepeda 2:45
- Étude op. 10 Nr. 12 in C-Moll von Frédéric Chopin Boris Cepeda 2:35